Unser Team besteht aus pädagogisch geschulten Menschen, die jahrelange Erfahrung aus der Kinder- und Jugendarbeit, aus der Arbeit mit Auszubildenden und der Erwachsenenbildung mitbringen. Coaching– und andere ganzheitlich orientierte Therapieausbildungen ergänzen die pädagogischen Fähigkeiten. Unsere Arbeitsphilosophie ist lösungsorientiert, ganzheitlich und situativ. Wir geben Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen einen sicheren Raum um sich zu entfalten und sich zu erleben. Mittels Coyote-Teaching, eine Technik die vor Allem von den Indianern Nordamerikas bekannt ist, lernen die Teilnehmer mit Freude und Eigenmotivation. Rituale sowie Akzeptanz und Respekt für alles Lebendige sind wesentliche Bestandteile aller Veranstaltungen.
Wir bieten:
fundierte Begleitung & Betreuung unter natur- & wildnispädagogischen Aspekten
eigenes Waldcamp
Spaß am Leben in und mit der Natur
Diana
Wildnispädagogin
Jahrgang 1977, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen
Inhaberin
Kurzvita:
Von 1998 bis 2012 tätig im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, mit Ausbildungen in den Bereichen systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten, Gesprächsführung und Biografiearbeit
1999-2001 Ausbildung zur Fachwirtin für Organisation und Führung
2003-2005 Heilpraktikerstudium
Seit 2003 selbständig im Bereich Coaching und ganzheitlichen Therapien
ab 2013 Erweiterung der Selbständigkeit im Bereich Outdoor, Natur- und Wildnispädagogik und intuitivem Bogenschießen.
2020 intensiv-Fortbildung zur geprüften Bogentherapeutin
Jana
Bogenschießleiterin
Jahrgang 1989, in Partnerschaft
Co-Leiterin
Kurzvita:
Von 2009 bis heute tätig als Mitarbeiterin und seit 2016 als Führungskraft in der Energiebranche – Datenaustausch und Prozess-management.
2009-2011 Studium Lehramt für Informationsverarbeitung.
Seit 2015 IHK spezialisierte Ausbilderin mit berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten.
Seit 2015 nebengewerbliche Tätigkeit im Bereich Coaching, Outdoor und intuitivem Bogenschießen.
2020 intensiv-Fortbildung zur geprüften Bogentherapeutin
Gaia
Begleithund
Jahrgang 2018
Katalanischer Schäferhund
Kurzvita:
2018- jetzt:
Ausbildung als Begleithund für Kinder und Jugendliche mit Zielsetzung Kinder zu ermutigen frei, unbekümmert und neugierig die Natur zu erobern.
Sie ist anwesend bei nahezu allen Veranstaltungen.
Lernfeld / weitere Fortbildung:
muss sich das Betteln um Essen abgewöhnen.